
Aktiebolaget Volvo ist ein schwedisches multinationales Produktionsunternehmen mit Hauptsitz in Göteborg, Schweden. Ihre Haupttätigkeit ist die Herstellung, der Vertrieb und der Verkauf von Lastkraftwagen, Bussen und Baumaschinen. Volvo liefert auch Schiffs- und Industrieantriebssysteme und bietet Finanzdienstleistungen an. Obwohl Volvo 1915 als Tochterunternehmen des schwedischen Kugellagerherstellers AB SKF gegründet wurde, sieht sich der Autohersteller am 14. April 1927 offiziell gegründet, als das erste Auto, der liebevoll als "Jakob" bekannte Volvo ÖV 4er, rollte aus der Fabrik in Hisingen, Göteborg.
Volvo bedeutet "ich rolle" in lateinischer Sprache, konjugiert von "volvere" in Bezug auf Kugellager. Der Name Volvo wurde ursprünglich im Mai 1911 als eigenständiges Unternehmen innerhalb von SKF AB und als eingetragenes Warenzeichen mit der Absicht registriert, für eine spezielle Serie von Kugellagern verwendet zu werden. Diese Idee wurde nur für einen kurzen Zeitraum verwendet und SKF hat beschlossen, "SKF" als Warenzeichen für alle seine Lagerprodukte zu verwenden.
1924 beschlossen der SKF-Verkaufsleiter Assar Gabrielsson und der Ingenieur Gustav Larson, die beiden Gründer, mit dem Bau eines schwedischen Wagens zu beginnen. Ihre Vision war es, Autos zu bauen, die den harten Straßenbedingungen Schwedens und den kalten Temperaturen standhalten. [3]
Die Firma AB Volvo hatte bis zum 10. August 1926 keine Aktivitäten. Nach einem Jahr der Vorbereitungen für die Produktion von zehn Prototypen wurde sie gegründet, um das Autoherstellungsgeschäft innerhalb der SKF-Gruppe zu betreiben. AB Volvo wurde 1935 an der Stockholmer Börse eingeführt und SKF entschied sich dann, seine Anteile an dem Unternehmen zu verkaufen. Volvo wurde im Juni 2007 von der NASDAQ dekotiert, ist aber weiterhin an der Stockholmer Börse notiert. [4]
1999 verkaufte Volvo seine Fahrzeugsparte Volvo Cars für 6,45 Mrd. USD an die Ford Motor Company. Die Marke Volvo wurde zwischen AB Volvo, wo sie für schwere Fahrzeuge verwendet wird, und der Einheit von Ford, wo sie für Autos verwendet wurde, geteilt. Volvo hat 2005 die Veröffentlichung von Gewinnen eingestellt, und 2008 hat Ford beschlossen, seine Beteiligung an Volvo Cars zu verkaufen.
Im August 2010 schloss Ford den Verkauf von Volvo Cars an den chinesischen Automobilhersteller Geely Automobile (Zhejiang Geely Holding Group) für 1,8 Milliarden US-Dollar ab.